Was ist bei der Beladung von Fahrzeugen und Anhängern zu beachten?
Nicht jede Beladung ist zulässig
Bei Anhängern und Wohnwagen spielt die Ladungs-, d.h. die Lastverteilung, eine ganz besondere Rolle. Abgesehen davon, dass das zulässige Gesamtgewicht und die Achslasten nicht überschritten werden dürfen, darf die Beladung auch nicht zu einer Beeinträchtigung der Stützlast führen (§ 44 StVZO).
Das technisch zulässige Gesamtgewicht sowie die technisch zulässige Achslast sind in § 34 StVZO geregelt und beziehen sich auf Einzelfahrzeuge und Züge. Das sogenannte „Zuggesamtgewicht“ ist in Feld 22 der Zulassungsbescheinigung zu finden.
Was droht bei Über- oder Unterschreitung der Stützlast?
Die Überschreitung der Stützlast führt nicht nur zu einer Überlastung der Hinterachse des ziehenden Fahrzeugs. Weitere Risiken bestehen darin, dass Anhängerkupplung und / oder die Deichsel des Anhängers brechen können oder gesteckte Anhängerkupplungen aus ihrer Führung herausrutschen.
Mindestens ebenso problematisch sind aber die Entlastung und die damit verbundene Verminderung des Anpressdrucks der Vorderräder des Zugfahrzeugs. Abgesehen davon, dass die Brems- und Lenkfähigkeit bereits im Normalfall beeinträchtigt werden, kann dies im Extremfall dazu führen, dass das Gespann nicht oder nicht mehr rechtzeitig zum Stehen kommt oder in einer Kurve geradeaus fährt.
Aber auch das Unterschreiten der Stützlast (negative Stützlast) kann zu erheblichen Problemen führen, indem die Hinterachse ent- und die Vorderachse belastet wird.
Die Verminderung des Anpressdrucks der Hinterräder vermindert auch hier die Brems- und sofern es sich um die Antriebsachse handeln sollte, zudem auch die Kraftübertragung auf die Straße. Zudem kann die Vorderachse überlastet und damit die Lenkfähigkeit beeinträchtigt werden. Ladung sollte daher möglichst so gestaut werden, dass sich der Schwerpunkt über der Achse befindet. Schwere Gegenstände sollten möglichst weit vorne verstaut und gesichert werden.
Was ist sonst noch zu beachten?
Neben der ordnungsgemäßen Stauung und Sicherung der Ladung, sollte sich das Gespann aber auch sonst in einem ordnungsgemäßen Zustand befinden. Beleuchtung und Bremsanlage sind daher vor dem Reiseantritt zu überprüfen und ggf. instand zu setzen.
Die Bereifung des Anhängers sollte vor Antritt der Fahrt ebenfalls kontrolliert werden. Denn selbst wenn sie auf den ersten Blick einwandfrei erscheint und eine ausreichende Profiltiefe aufweist, kann dennoch ein Wechsel erforderlich sein. So dürfen die Reifen z.B. bei Anhängern mit einer 100 km/h- Zulassung nicht älter als sechs Jahre sein. Wenn ein Reifen dieses Alter überschreitet, erlischt die Genehmigung automatisch und das Gespann darf dann nur noch mit 80 km/h fahren. Bei gebremsten Anhängern muss zudem das Abreißseil intakt und ordnungsgemäß mit dem Zugfahrzeug verbunden sein.
Übrigens: Bei Fahrten mit einem Anhänger, muss die Stützlast bei der Beladung des Zugfahrzeugs berücksichtigt werden. Dies bedeutet, dass das Fahrzeug geringer beladen werden darf, als dies bei einer Fahrt ohne Anhänger der Fall wäre.
Wer die Stützlast über- oder unterschreitet, muss bei einer Kontrolle mit einem Bußgeld zwischen 25 und 60 Euro sowie ggf. mit einem Punkt im Fahreignungsregister rechnen. Bei einem Unfall droht zudem der Einwand des Mitverschuldens von Seiten des gegnerischen Versicherers (vgl. AG Kempen, Urt. v. 03.07.2008, Az. 13 C 74/06). Aus dem selben Grund sollte auch die zulässige Anhängelast eingehalten werden.
Bildnachweis: Landespolizeiinspektion Jena/Polizeiinspektion Weimar
(Veröffentlichungsdatum: 19.07.2024)
Zurück zur Artikelübersicht
Alle Artikel ansehenFür Sie erreichbar
Bundesweit an über 25 Standorten.
Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr.
Zentralruf: 0231 60008220
E-Mail: zentrale@kanzlei-voigt.de
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Henning Hamann
Rechtsanwalt,
Geschäftsführer
Berlin
Bielefeld
Bremen
Dortmund
Dresden
Erfurt
Essen
Frankfurt am Main
Fulda
Hamburg
Hannover
Kassel
Koblenz
Köln
Landshut
Leipzig
Lübeck
Magdeburg
Mannheim
München
Münster
Neubrandenburg
Potsdam
Rostock
Saarbrücken
Stuttgart
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH & Co. Berlin KG
Mauerstraße 86-88
10117 Berlin
Tel.: (030) 680740130
Fax: (030) 680740131
E-Mail: berlin@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Berlin
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH & Co. Bielefeld KG
Herforder Straße 195
33609 Bielefeld
Tel.: (0521) 58490170
Fax: (0521) 58490171
E-Mail: bielefeld@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Bielefeld
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH & Co. Bremen KG
Karl-Ferdinand-Braun-Str 9
28359 Bremen
Tel.: (0421) 89774250
Fax: (0421) 89774251
E-Mail: bremen@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Bremen
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH & Co. Dortmund KG
Kleppingstraße 20
44135 Dortmund
Tel.: (0231) 2290020
Fax: (0231) 22900230
E-Mail: dortmund@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Dortmund
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Ruhrallee 9
44139 Dortmund
Tel.: (0231) 60008220
Fax: (0231) 60008233
E-Mail: zentrale@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Dortmund
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH & Co. Dresden KG
Königsbrücker Straße 28-30
01099 Dresden
Tel.: (0351) 32018670
Fax: (0351) 32018677
E-Mail: dresden@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Dresden
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH & Co. Erfurt KG
Maximilian-Welsch-Straße 4
99084 Erfurt
Tel.: (0361) 653130
Fax: (0361) 6531316
E-Mail: erfurt@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Erfurt
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH & Co. Essen KG
Norbertstraße 7
45131 Essen
Tel.: (0201) 72685230
Fax: (0201) 726852329
E-Mail: essen@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Essen
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH & Co. Frankfurt KG
Hanauer Landstraße 220
60314 Frankfurt am Main
Tel.: (069) 943186500
Fax: (069) 9431865022
E-Mail: frankfurt@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Frankfurt am Main
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH & Co. Frankfurt KG
Zweigniederlassung Fulda
Lindenstraße 20
36037 Fulda
Tel.: (0661) 296 96 30
Fax:
E-Mail: fulda@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Fulda
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung Hamburg
Rahlstedter Straße 14
22149 Hamburg
Tel.: (040) 360220470
Fax: (040) 3602204710
E-Mail: hamburg@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Hamburg
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung Hannover
Oldenburger Allee 18
30659 Hannover
Tel.: (0511) 545237-20
Fax: (0511) 545237-21
E-Mail: hannover@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Hannover
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH & Co. Kassel KG
Opernstraße 2
34117 Kassel
Tel.: (0561) 93505-0
Fax: (0561) 93505-40
E-Mail: kassel@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Kassel
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH & Co. Köln KG
Zweigniederlassung Koblenz
Entenpfuhl 37
56068 Koblenz
Tel.: (0261) 94909920
Fax: (0261) 94909939
E-Mail: koblenz@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Koblenz
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH & Co. Köln KG
Siegburger Straße 203
50679 Köln
Tel.: (0221) 50067940
Fax: (0221) 50067949
E-Mail: koeln@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Köln
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Zweigniederlassung Landshut
Siemensstraße 24
84030 Landshut
Tel.: (0871) 40470330
Fax: (0871) 40470359
E-Mail: landshut@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Landshut
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung Leipzig
Nordstraße 17-21
04105 Leipzig
Tel.: (0341) 1407630
Fax: (0341) 14076311
E-Mail: leipzig@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Leipzig
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung Lübeck
An der Untertrave 98
4. Stock
23552 Lübeck
Tel.: (0451) 5057435-0
Fax: (0451) 5057435-29
E-Mail: luebeck@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Lübeck
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH & Co. Magdeburg KG
Breiter Weg 232a
39104 Magdeburg
Tel.: (0391) 50380140
Fax: (0391) 503801429
E-Mail: magdeburg@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Magdeburg
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH & Co. Mannheim KG
Gottlieb-Daimler-Straße 12
68165 Mannheim
Tel.: (0621) 97607030
Fax: (0621) 976070329
E-Mail: mannheim@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Mannheim
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung München
Balanstraße 59
7.Stock
81541 München
Tel.: (089) 5329510
Fax: (089) 53295153
E-Mail: muenchen@kanzlei-voigt.de
Web: Standort München
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH & Co. Dortmund KG
Zweigniederlassung Münster
Robert-Bosch-Straße 7-9
48153 Münster
Tel.: (0251) 20818750
Fax: (0251) 20818751
E-Mail: muenster@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Münster
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH & Co. Neubrandenburg KG
Friedrich-Engels-Ring 48a
17033 Neubrandenburg
Tel.: (0395) 37996010
Fax: (0395) 37996019
E-Mail: neubrandenburg@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Neubrandenburg
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH & Co. Potsdam KG
Behlertstraße 3a
Haus B2
14467 Potsdam
Tel.: (0331) 98199810
Fax: (0331) 98199849
E-Mail: potsdam@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Potsdam
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH & Co. Neubrandenburg KG
Zweigniederlassung Rostock
Kröpeliner Straße 74
18055 Rostock
Tel.: (0381) 8771630
Fax: (0381) 87716399
E-Mail: rostock@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Rostock
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH & Co. Mannheim KG
Zweigniederlassung Saarbrücken
Bühler Straße 20-28
66130 Saarbrücken
Tel.: (0681) 94007460
Fax: (0681) 94007489
E-Mail: saarbruecken@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Saarbrücken
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH & Co. Stuttgart KG
Kreuznacher Straße 66
70372 Stuttgart
Tel.: (0711) 8924820
Fax: (0711) 89248229
E-Mail: stuttgart@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Stuttgart